Das Arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen erfordert einen angemessenen Arbeitsschutz, um Unfälle, Verletzungen oder sonstige Schädigungen zu vermeiden. Sowohl die Augen, als auch die Ohren sind unersetzbare Sinnesorgane. Da eine Schädigung fatale Folgen mit sich bringt, ist eine gute Vorbeugung unerlässlich. Bei geräuschvollen Umgebungen kann das Ohr durch Gehörschutzsysteme geschützt werden. Schutzbrillen eignen sich um die Augen vor UV-Strahlungen, Grobstaub und Splittern zu schützen.
Gehörschutz: Schalldämmung bei lauten Umgebungsgeräuschen
In Arbeitsbereichen, in denen ein hoher Geräuschpegel herrscht, sollte besonders auf einen ausreichenden Gehörschutz geachtet werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn mit lauten Maschinen, auf Konzerten und Baustellen gearbeitet wird. Um eine Verschlechterung der Hörleistung bzw. ein Schalltrauma zu vermeiden, ist in Umgebungen ab 85 dB das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. Dabei wird empfohlen, schon ab 80 dB einen geeigneten Gehörschutz zur Verfügung zu stellen.
Je nach Anwendung bieten ein Kapselgehörschutz, Bügelgehörschutz oder Gehörschutzstöpsel einen optimalen Lärmschutz mit einer Dämmung von ca. 25-37 dB. Dabei kann die Dämmleistung durch eine Kombination von Ohrstöpsel und Kapselgehörschutz noch gesteigert werden.
Gehörschutzstöpsel werden häufig auf Reisen, bei schlafstörenden Umweltgeräuschen, Sportveranstaltungen, Discobesuchen, beim Musizieren oder bei einem hohen Geräuschpegel im Büro verwendet. Direkt in den Gehörgang gesteckt, absorbieren sie effektiv die Geräuschkulisse und besitzen eine Dämmung von ca. 35 dB. Ein Bügelgehörschutz verbindet die Gehörschutzstöpsel durch einen Bügel miteinander und vermindert das Druckgefühl im Ohr. Der klassische Kapselgehörschutz kommt häufig auf Baustellen und in Industriehallen zum Einsatz. Er umschließt das Ohr durch die schallgedämmte Kunststoffschale mit Dichtungskissen effektiv. Für einen optimalen Tragekomfort verfügt der Kapselgehörschutz über eine angenehme Polsterung.
Schutzbrillen: Sicherheit für die Augen
Das Auge ist eines unserer sensibelsten und zugleich wichtigsten Sinnesorgane. Um Verletzungen und eine Minderung der Sehstärke oder gar einen Verlust des Augenlichts zu vermeiden, ist eine Schutzbrille unverzichtbar. Sie schützt die Augen effektiv vor starkem Licht, Staub, Splittern und Flüssigkeiten und eignet sich ideal für sportliche Betätigungen sowie bei der Arbeit im Freien, im Lager oder in der Werkstatt. Für eine gesicherte Qualität müssen die Schutzbrillen den Anforderungen der EU Norm EN 166 entsprechen und durch ein akkreditiertes Prüfungsinstitut zertifiziert werden. Die unterschiedlichen Farben der Schutzscheiben sind jeweils für bestimmte Einsatzzwecke geeignet:
Eine transparente Schutzbrille bietet maximale Lichtdurchlässigkeit und eignet sich bei normalen oder dunklen Lichtverhältnissen. Bei starkem Sonnenlicht im Freien bietet eine silberne Schutzbrille optimalen UV-Schutz. Gelbe Schutzbrillen hingegen eignen sich für eine Kontrastverstärkung bei gedämmtem Licht oder Dunst. Vollsichtbrillen schützen die Augen zusätzlich durch eine umlaufende Abdichtung. Für einen idealen Sitz sorgt ein Gummiband. Sie gewähren einen optimalen Schutz vor Flüssigkeit und Kleinteilen wie Staub oder Splitter. Auch eignen sich die Vollsichtbrillen ideal für Sport und Freizeit.